Im Smart Home arbeitet ein digitales Datennetz (häufig als Bus-System bezeichnet) unsichtbar im Hintergrund. Damit die technischen Komponenten und vernetzten Geräte miteinander kommunizieren können, benötigen sie eine gemeinsame Schnittstelle (Server oder Smart-Home-Hub), über die alle Informationen zusammenlaufen. Sämtliche Steuerungsbefehle oder sensorisch erfasste „Reize“ werden via WLAN, Mobilfunk, Bluetooth oder Datenkabel (KNX) empfangen und weitergeleitet. Über verschiedene Bedienelemente wie smarte Schalter, Touchscreen-PCs wie dem Gira X1 an der Wand oder per App auf Ihrem Tablet oder Smartphone können Sie die Haustechnik dann ganz nach Bedarf programmieren, fernsteuern und zum Beispiel per Timer automatisieren.